Lindab, erfolgreich durch Dialog mit den Kunden. Als führender Hersteller von Luftführungssystemen setzt Business Intelligence von CM. ein.
Der schwedische Konzern LINDAB mit den Geschäftsbereichen LINDAB Ventilation und LINDAB Profil (Baukomponenten) beschäftigt ca. 3.500 Mitarbeiter in 125 Niederlassungen in 20 Ländern. In Deutschland gewährleistet LINDAB mit 12 Niederlassungen und 270 Mitarbeitern Nähe zum Markt und zu Kunden und Partnern
Das umfangreiche Programm an lufttechnischen Produkten sowie die technische Dokumentation im Geschäftsbereich Ventilation, vor allem aber auch der ständige Dialog mit den Kunden, hat LINDAB zum führenden Hersteller von Luftführungssystemen werden lassen.
Um den Kundendialog auszubauen und die Position am Markt zu halten, wird gemeinsam mit dem Hamburger IBM Business Partner CM. ein unternehmensweites Analyse- und Alarmsystem aufgebaut, so dass alle Daten in sinnvoller Relation zueinander und in verschiedensten Sichten zur Verfügung stehen, schnell und zuverlässig. Und zwar sowohl für gehobene Analysen als auch für den Aufbau automatisch reagierender Regelkreise. Dies wird – Schritt für Schritt – mit den mächtigen SAMAC Business Intelligence Lösungstools auf dem vorhandenen IBM eServer iSeries aufgebaut.
Natürlich wurde, wie in vielen anderen mittelständischen Unternehmen auch, vor der Entscheidung für die „große“ Business Intelligence - Lösung versucht, die Daten und Fakten mit Excel zu liefern. Da es aber gerade in dem komplexen LINDAB Geschäft außerordentlich wichtig ist, dass detaillierte Information zu den Auftrags- und Projektzahlen zur Verfügung steht, wie die Auskunft, in welchen Auftragsgrößen welche Komponenten bestellt werden und welcher Deckungsbeitrag damit erarbeitet wird, wurden die von der IT erstellten Excel Reports immer aufwändiger, aber die übergreifende, mehrdimensionale Darstellung war trotzdem nicht "hinzukriegen".
Entscheidung für die Business Intelligence Lösung von SAMAC
So erkannte man im Hause LINDAB Deutschland, dass eine Business Intelligence Lösung wie die von CM. echte Hilfe leisten könnte und entschied sich nach längerer Prüfung, die Auswertungen und Reports zu flexibilisieren und gemeinsam mit dem IBM Business Partner CM. ein neues und nützlicheres Info System mit der SAMAC Business Intelligence Lösung aufzubauen.
Installation, Datenübernahme und auch der Aufbau des Datawarehouse mit dem multidimensionalen Datenmarkt, das alles lief recht problemlos ab, und nachdem die Ungereimtheiten der Daten ausgeräumt waren, wurden auch stimmige Zahlen und Fakten geliefert.
Nutzung der vorhandenen IBM iSeries
Besonders gut gefällt Herrn Jörg Krimilowski, Prokurist und Verantwortlicher für die IT, dass alles auf der vorhandenen IBM iSeries belassen wurde, Belastung der iSeries sowie der Platzbedarf doch sehr gering sind und die Aktualisierung der Daten während der Nachverarbeitung kaum zu merken ist.
Auch mit der schrittweisen Weiterentwicklung der Lösung läuft es so, wie es für den Betrieb recht gut passt. Für die weiteren Anforderungen werden von dem Berater der CM. Ideen und machbare Lösungsvorschläge entwickelt, die schnell umgesetzt werden und dann auch funktionieren.
Schwerpunktanalysen bringen hohen Nutzen für den Vertrieb
Der Vertriebsleiter Herr Klocke, der mit der BI-Lösung im Expertenmode arbeitet, schätzt die große Flexibilität der Abfragemöglichkeiten und die hervorragende Einbindung in das MS Excel. Für ihn ist die Analyse einfacher, informativer und vor allem schneller geworden. Deshalb wird im LINDAB Vertrieb das neue Analysesystem von CM. bereits umfassend genutzt. Oftmals wollen Kunden von LINDAB wissen, wie die Auftragssituation ist. Was vorher längeres Zusammensuchen war, ist jetzt die Eingabe des Kundennamens, und schon stehen die Auskünfte, die für den Kunden gebraucht werden zur Verfügung - und zwar ausgesprochen schnell.
Schwerpunktanalysen über Kundenaufträge, wie Anteile der Produkte bei den verschiedenen Kunden bzw. Kundengruppen, Soll/Ist Vergleiche, Zeitpunktvergleiche etc., stehen Vertriebsleiter Herrn Klocke zur Verfügung. Weil die CM. Berater den SAMAC MIT Datenmarkt entsprechend der LINDAB Geschäftsprozesse konzipierten und aufbauten, kann Herr Klocke mit dem Analyser alle LINDAB Zahlen seinen Ideen und Anforderungen folgend analysieren. Das "spart viel Zeit und bringt auch neue Erkenntnisse für unseren Vertrieb" sagt Herr Klocke, "wir können heute schnell erkennen welchen Aufwand wir für Aufträge welcher Größe haben. Wird für kleinere Auftragsvolumina ein fast genauso großer Aufwand vom Vertrieb getrieben, wie für die größeren. Woran liegt dies? Trends in der Auftragsvergabe können beobachtet werden."
Für die Außendienstmitarbeiter stehen jetzt neue Standardreports zur Verfügung, die in der direkten Kundenbetreuung helfen.
Für Geschäftsführer Frank Ankersen sind die neuen aussagekräftigen Profitanalysen zu Umsatz und Kosten der Niederlassungen auch deshalb besonders hilfreich, weil neben üblichen Drill-down, Drill-across usw. Funktionen auch die Zeit "rollierend" abgefragt werden kann.
Herr Krimilowski: "Zur Zeit werden die Daten aus Produktion und Dienstleistungen wie z.B. Zeitaufwand in Angriff genommen, damit wir übergreifende Deckungsbeiträge erkennen können und so die Rentabilität von Produktion und Dienstleistung sowie Vertrieb ins Verhältnis stellen können. Auch hier werden wir von der CM. sicher wieder ein schnelles und hilfreiches Ergebnis erhalten."
Hamburg 2005